Becherkuchen

Zutaten für  4 Portionen



2 Becher Mehl,
1 Becher Feinkristallzucker,
1 Becher Joghurt,
½ Becher Öl (Maiskeim- oder Rapsöl),
4 Eier,
1 Packung Backpulver,
1 Packung Vanillezucker.

Dieser Basisteig kann beispielsweise mit ½ Becher Fertigkakao versehen werden, damit bekommt man einen schokoladigen Kakaokuchen. In diese Masse können Sie löffelweise Marmelade oder Nutella einziehen – das geht ganz schnell , sieht gut aus und der Kuchen wird noch saftiger.
Varianten mit Nuss und Co. Für einen Nusskuchen geben Sie einen Becher geriebene Haselnüsse oder Mandeln hinzu. Damit der Kuchen dann nicht zu trocken wird, sollte man dann noch etwas mehr Öl oder ½ Becher Schlagobers hinzufügen.
Auch können Sie den Kuchen mit Orangeat, Rosinen, getrockneten Cranberries und ganzen Nüssen zu einer Art Früchtebrot werden lassen. Bei dieser Variante empfiehlt es sich ebenfalls, ein paar Löffel Marmelade oder zusätzlichen Schlagobers miteinzurühren, damit der Kuchen nicht zu trocken wird.

 

 

 

 

    Zubereitung:
    Die trockenen Zutaten gut miteinander verrühren, dann die gut mit dem Schneebesen aufgeschlagenen Eier,
    das Joghurt und das Öl unterrühren. In eine eingefettete bzw. mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen oder auf ein Backblech fingerdick aufstreichen und bei etwa 170 Grad Heißluft backen.
    In der Kastenform: etwa 35 Minuten, auf dem Blech: ca. zehn Minuten kürzer.
    In beiden Fällen: Nadelprobe machen - wenn beim Anstich mit einem Zahnstocher oder Ähnlichem kein Teig an der Oberfläche kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

    Zubereitungszeit:       Wartezeit: